-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.410 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Oktober 2020
AfD in unerwartetem Wandel.
Wie aus der „Alternative für Deutschland“ eine „Alternative for Death“ wurde. „Wir haben in diesem Land die Freiheit zu mühselig errungen, als dass wir sie an der Garderobe eines Notstandskabinetts abgeben. Wir müssen abwägen, auch um den Preis, dass Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
5 Kommentare
Ein großer Schritt nach vorn.
„Homosexuelle haben das Recht auf Familie. Sie sind Kinder Gottes. Niemand dürfte ausgegrenzt oder unglücklich gemacht werden. Wir müssen ein Gesetz über Lebenspartnerschaften schaffen. Damit sind Homosexuelle rechtlich geschützt. Ich habe mich dafür eingesetzt“, so Franziskus in dem eben in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
6 Kommentare
Podcast zur Corona-Online-Umfrage
Ich habe einen Podcast gemacht zu ersten wichtigen Ergebnissen der internationalen Umfrage an welcher sich bald 15.000 Personen aus allen Kontinenten beteiligt haben. Wichtige Ergebnisse kommentiere ich in einem Podcast.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
What the Pandemic Is Saying to the World (Richard Rohr)
Humanity, you are all One.You are one beloved community,and you are one global sickness.You are all contagious—and always have been,unconsciously infecting and yet able to also bless one another.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Wer ist der Geist, der stets verneint?
Zu „Wes Brot ich essen darf“ von Reinhard Bingener, Daniel Deckers und Thomas Jansen (FAZ vom 4. September 2020): Vom Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt im nächsten Jahr muss ein Fanal der Einheit und der Liebe ausgehen: Katholiken und Protestanten sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
7 Kommentare
„With a little help from my friends“
Alles Liebe. Über „Fratelli tutti“, die neue Enzyklika von Papst Franziskus. Ein evangelischer Kommentar von Philipp Gessler. In seinem dritten Lehrschreiben, der Sozialenzyklika „Fratelli tutti“, entfaltet Papst Franziskus einen „neuen Traum der Geschwisterlichkeit und der sozialen Freundschaft“ in aller Welt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
2 Kommentare
Universelle Solidarität auf dem Weg in die Zukunft der Menschheit
Zur neuen Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus. „Religiöse Amtsträger sollten zwar keine Parteipolitik betreiben, aber sie dürfen deswegen nicht einfach die politische Dimension des Lebens ausgrenzen, welche den Blick für das Gemeinwohl und die Sorge für eine ganzheitliche Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen