-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.389 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: September 2022
Abschlusserklärung des 7. Kongresses der Weltreligionen
Ich dokumentiere hier die Abschlusserklärung des „Siebten Kongresses der Führer der Weltreligionen und der traditionellen Religionen“ in Kasachstan vom 14.-16.9.2022 vom 6.9.2022 (Arbeitsübersetzung) – Er enthält einige Elemente unseres Aufrufs „Religionen – Hoffnung für eine taumelnde Welt“. Im Anschluss an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
4 Kommentare
Religionen – Hoffnung für eine taumelnde Welt
Anlässlich des „Siebten Kongresses der Führer der Weltreligionen und der traditionellen Religionen“ in Kasachstan vom 14.-16.9.2022 haben Annette Schavan, Tomas Halik und Paul M. Zulehner die Initiative für einen Aufruf ergriffen. Er wird weltweit unterstützt: Namhafte Personen unterschiedlicher Religionen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
10 Kommentare
Russkij mir (Russische Welt)
Lyudmyla Ivaniuk, Sozialethikern aus der Ukraine, hielt beim Kongress der Pastoraltheologen Osteuropas am 7.9.2022 in Wien einen Online-Vortrag über das geopolitische Ziel Russlands und die Rolle der Russisch-Orthodoxen Kirche dabei. Ein hörenswerter Vortrag!
Veröffentlicht unter Ergebnisse
4 Kommentare
„Der Herr möge euch vergeben, was ihr mir angetan habt!“
Zur Seligsprechung des 33-Tages-Papstes Johannes Paul I. „Der Herr möge euch vergeben, was ihr mir angetan habt!“ So soll Albino Luciani nach der Wahl zum Papst zu den Kardinälen gesagt haben. Ich war damals in Passau tätig und hatte die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
8 Kommentare
Michail Sergejewitsch Gorbatschow veränderte die Welt zum Guten.
Ein Nachruf. 1984 war ich von Passau nach Wien zurückgekehrt. Beim Antrittsbesuch hatte mich Kardinal König dringlich gebeten, nicht wie alle anderen Pastoraltheologen der Zeit nach Lateinamerika zu schauen, sondern nach Osteuropa zu gehen. So organisierte ich im Rahmen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
3 Kommentare