Monatsarchiv: April 2022

Schwejk und der Krieg

Zwischen 1920–1923 schrieb Jaroslav Hašek seinen Roman „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“. Es tobte der Erste Weltkrieg. Schwejk sinniert. Ein Lehrstück auch für die heutige Zeit. Hier ein Ausschnitt. Den Text hat mir ein nachdenklicher Freund aus Russland zugeschickt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 1 Kommentar

Karsamstag 2022

Die Grundmelodie der heutigen Liturgie ist das österliche Halleluja. Es ist die Kernbotschaft der christlichen Kirchen: der Tod am Kreuz war nicht das letzte Wort über Jesu Leben, sondern er lebt. Христос Воскресе! Воистину воскресе! Christós woskrese! Woistiny boskrese! werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | Kommentar hinterlassen

Dreizehnte Station

Der Krieg in der Ukraine tobt mit zunehmender Härte und Grausamkeit. Die Leiden der ukrainischen Zivilbevölkerung haben unvorstellbare Ausmaße angenommen. Die Kriegsverbrechen mehren sich. Von Völkermord ist die Rede. Genau in dieser Situation betet in Rom Papst Franziskus im Kolosseum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 2 Kommentare

Karfreitag 2022

Kateryna Buchko aus Lemberg schrieb bei Martin Jäggle eine Dissertation über den Religionsunterricht mit autistischen Kindern. Bei Ausbruch des Krieges hatte sie gerade einen Lehrauftrag an der griechisch-katholischen Universität in Lviv. In ihrem Kriegstagebuch schreibt sie: Ich arbeite derzeit mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 1 Kommentar

Zeit in Kriegszeit

Wieder schenkt uns Kateryna Buchko einen nachdenklichen Tagebucheintrag. In der Tat ist die Zeit etwas kostbares, vielleicht das Einzige, was ungefähr allen in gleichem Maße gegeben ist. 

Veröffentlicht unter Ergebnisse | Kommentar hinterlassen

Gründonnnerstag 2022

Martin Ebner, Prof. für NT in Bonn, erklärt, warum die Feier des Abendmahls in den Häusern der neuen „Ekklesia“ so revolutionär und attraktiv war.

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 1 Kommentar

Die schreiende Stille von Bucha (9.4.2022)

Lidiy Marakovska schenkt uns einen neuen Eintrag in ihr Kriegstagebuch. Sie sucht Worte für Grausamkeiten, für die es eigentlich keine gibt. Zu den Verbrechen gegen die Menschlichkeit kommt die Zerstörung der Würde der Täter. Seit dem 24. März 2022 haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | Kommentar hinterlassen

Dauerhafte Selbstbeschädigung

Der Angriff der Russischen Föderation auf das Brudervolk der Ukraine hatte die Welt ernüchtert und ins Taumeln[1] versetzt. Eine achtzigjährige Friedenzeit war in Europa zu Ende gegangen. Eine jahrzehntelang für tragfähige gehaltene internationale Rechtsordnung wurde erschüttert. Recht ist der Gewalt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | Kommentar hinterlassen

Warum nur, Gott?!

Kateryna Buchko, in Wien bereits zum Thema Religionsunterricht mit autistischen Kindern promoviert (Martin Jäggle betreute sie), hatte bereits einen Lehrauftrag in der Griechisch-katholischen Universität in Lemberg/Lviv. Wie bei vielen erschüttert der Krieg alle ihre Lebenspläne. Sie war in Wien zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 3 Kommentare

Fahrt II. (2.3.2022)

Lidiya Marakovska aus Lviv setzt ihr Tagebuch fort.Dieser Beitrag schließt an den BLOG-Eintrag „Fahrt I.“ an. Überall waren Menschen… auf dem Korridor, in der Diele… Die Schaffnerin kam einmal vorbei und bat, ihr irgendwie die Möglichkeit zu geben, in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ergebnisse | 1 Kommentar