-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.401 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Mai 2014
Offene Fragen zu Heizers Exkommunikation – es braucht eine Priestersynode
Das Ehepaar Heizer betrachtet die Exkommunikation offenbar als einen – wenngleich wohl hilflosen – Versuch, eine Diskussion zu brennenden Fragen der katholischen Kirche voranzutreiben. Das sind einige davon:
Veröffentlicht unter Ergebnisse
8 Kommentare
Heizers Exkommunikation lässt mehr Fragen offen als sie klärt.
Es hat sich schon länger angekündigt: das Ehepaar Heizer wurde exkommuniziert. Sein „Vergehen“: Es hat privat ohne Priester Eucharistie gefeiert. Das geschah lange Zeit in ihrer spirituellen Gemeinschaft mit einem vorstehenden Priester. Als dieser nicht mehr konnte, feierten sie ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
2 Kommentare
Sollen auch erweiterte Lebensverbünde adoptieren können?
Am 16.5.2014 fand in Graz der Fakultätstag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät statt. Im Arbeitskreis zum Thema Familienrecht wurde unter der Leitung von Susanne Ferrari auch über den Wandel des Familien- und Adoptionsrechts diskutiert.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar
Das sollten Sie unbedingt lesen…
Du, wir stricken uns die Ehe Von Christiane Florin: Aus: Christ & Welt Ausgabe 13/2014 Die deutschen Bischöfe haben einen neuen Vorsitzenden gewählt. Nun verlangt der Papst, dass sie frei diskutieren, ob sich die Lehre beim Thema Familie ändern muss. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Zum engagierten Mitdenken: Zur Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtlich liebende Paare
Die Meinungslage ist in der Österreichischen Bevölkerung bei der Adoption von Kindern höchst kontrovers. 41% Befürwortern stehen 43% Ablehnende gegenüber. 11% liegen im unentschlossenen Mittelfeld. Das ist das Ergebnis der Online-Umfrage des Zukunftsforums der Katholischen Kirche. An dieser Umfrage haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
18 Kommentare
Conchita-Sieg: Für Zulehner jede Diskriminierung abzulehnen
Wiener Pastoraltheologe Zulehner: In Kirche spielt „moralische Verwerfung“ von Lebensgestaltung abseits des christlichen Ehe-Ideals de facto keine Rolle mehr – Songcontest ist Inszenierung mit religiösen Zügen, Siegerin erinnert an „Nazarener-Jesus“
Veröffentlicht unter Ergebnisse
3 Kommentare
Tomas Halik: Hoffnung in postoptimistischer Kultur
Anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums des Pastoralen Forums hielt Tomas Halik einen beachteten Vortrag zum Thema „Hoffnung in postoptimistischer Kultur“. Der Vortrag ist als MP3 auf meiner Homepage abrufbar: http://www.zulehner.org.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen