geb. 1939 in Wien
- Studien der Philosophie (Dr. phil 1961), der kath. Theologie (Dr. theol. 1965) und der Religionssoziologie in Innsbruck, Wien, Konstanz und München. Schüler von Johannes Schasching und Karl Rahner. Kunschak-, Renner-, Innitzerpreis.
- Priesterweihe 1964 (Erzdiözese Wien). Kaplan und Subregens im Wiener Priesterseminar.
- Alexander-von-Humboldt-Stipendium: Studien in Konstanz (Thomas Luckmann) und Karl Rahner (München). Habilitierung für Pastoraltheologie und Pastoralsoziologie in Würzburg (Rolf Zerfaß, 1973).
- Lehrtätigkeit in Bamberg, Passau (1974-1984), Bonn, Salzburg und seit 1984 bis 2008 auf dem weltältesten (gegründet 1774) Lehrstuhl für Pastoraltheologie in Wien.
- 1985-2000 Theologischer Berater des jeweiligen Vorsitzenden des Rates der Konferenz der Europäischen Bischofskonferenzen. 1987-1999 Beiratsmitglied in der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Link zu den Publikationen
-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.401 anderen Abonnenten an
DANKE ganz herzlich für den Brief an EB Lackner bzgl. seines Interviews!
Aber wer ist der Kardinal, der so argumentiert wirklich? Ich vermute Schönborn.
LG Gidi
Sehr geehrter Herr Dr. Zulehner!
Seit Jahren darf ich der Christmette und der Feier der Kar- bzw. Ostertage bei den Schulschwestern mitfeiern. Es ist für mich immer eine besondere Freude.
Ich danke Ihnen herzlich für die vielen wundervollen Predigten, in denen es Ihnen immer gelingt,
Aktuelles mit Traditionellem ohne „Verbiegen“ zu verbinden.
Mit herzlichem Grüßen
Evelyne Untner
PS: Ihren Überlegungen zu Judas war ich sehr dankbar, weil mich seine „Aufgabe“ immer schon beschäftigt.
Danke Herr Dr. Zulehner für Ihre Positionen, ihre Gedanken, die Sie zum Beispiel in Ihrem Buch „Mitgift, Autobiografisches anderer Art“ niedergeschrieben haben. Sie sind für meine Suchbewegungen ganz wichtige Wegweiser.
Ich würde Sie gerne bei einem Ihrer Vorträge persönlich erleben. Gibt es im Raum Wien/Niederösterreich in nächster Zeit ein Möglichkeit?
Stockerau, am 27.11.2017.
Bitte das „Amazonas Portal – bzw. die Petition“ besser anzukündigen und zu vermarkten. Habe dieses Portal (obwohl EDV-erfahren) auch nur nach „googeln“ gefunden – auch in den Social-Medien wäre dies entsprechend zu publizieren, denn gerade „die Jungen“ sind natürlich absolut dafür !!
Sie sind geb 1939 wie meine juengste Tante Hanna. Ich bin 10 Jahre juenger Jg 1949 und lebe in Australien seit 2012.
Familientreffen am 20 Aug 2022 mit 55 Menschen meiner Familie aus aller Welt.
Truly Northern habe ich die Diskussionen der Katholiken in Bayern und im Sueden Deutschlands nie verfolgt: Die Kirche im Wahren Norden ist evangelisch und im Alltag seit meiner Schul- und Kindheit eher ohne jede Relevanz ausser Weihnachten und Ostern. Die Welt deutscher Katholiken ist mir fremd seit ich denken kann.
Den sogenannten Konflikt zwischen West/ und Ostdeutschen halte ich fuer eine Medienshow wie Netflix, nur langweiliger!
Jetzt kommen Sie …!
Mir besten Grurssen aus Australien
Yours
Peter H Bloecket
StD im Ruhestand seit 2015
Wenn ich die Überschrift „BärINNEN“ lese, dann weiß ich schon, was für ein intellektuelles Irrlicht hier unterwegs ist. Wer sich dem Genderquatsch anschließt, entpuppt sich als Ideologe.