-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.410 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Februar 2023
Diskussionsbedarf mehr denn je
Die Deutschen Bischöfe treffen sich gerade in Dresden, um die letzte Sitzung des Synodalen Weges vorzubereiten. Zur Eröffnung sprach der Nuntius Erzbischof Nikola Eterović „Grußworte“. Dabei ging er auf zwei Themen ein, die auf der Tagesordnung stehen. Offensichtlich wollte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
11 Kommentare
Obdachlos katholisch.
Es war in einem Bildungshaus in der Diözese Essen. Eine Gruppe von Verantwortlichen in der offenen Jugendarbeit feierte einen Gottesdienst. In der Mitte des Wortgottesdienstes stand das Evangelium von der Fußwaschung. Nach dessen Verkündigung wurde jeder und jedem eine Schürze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
2 Kommentare
Krankenbibel (Monika Renz)
Ein überaus lesenswertes Buch für alle, die krank sind, sich um Kranke kümmern oder mit Kranken beruflich/seelsorglich arbeiten. Monika Renz ist Tiefenpsychologin, Musiktherapeutin und Theologin. Sie arbeitet mit Krebskranken in einer Klinik in St. Gallen/Schweiz. Inspirierend sind auch ihre anderen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Ein Bärinnendienst an der Kirche
Jetzt haben also vier Delegierte ihre Mitarbeit beim Synodalen Weg in Deutschland beendet: Katharina Westerhorstmann, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Dorothea Schmidt und Marianne Schlosser. Ihre Begründung in WELT-Online: Die Entwicklung des Synodalen Weges, der sich der Aufarbeitung des Missbrauchs stellen wollte, habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
16 Kommentare
Auch Prag hat sich von der Kirchenimplosion kaum befreit
Pastoraltheologische Anmerkungen zu „Bishops‘ final remarks“ (Abschlussbemerkungen der Bischöfe) am Ende der Kontinentalversammlung in Prag, datiert mit 11.2.2023. Das Gespräch führte Lisa Ganglbaur von der Abteilung Religion im ORF. Eine Kurzfassung wurde in Ö1 in Religion aktuell am 13.2.2023 gesendet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
3 Kommentare
Der mühsame Weg zu Frieden und Versöhnung
Die Internationale Organisation „Coalition of Faith based Organizations – Central Europe“ hielt am 8.2.2023 in Wien eine Konferenz zum Thema: „Der christliche Beitrag zum Frieden in Osteuropa“. Ich konnte dazu den hier dokumentierten Beitrag leisten. Den gesamten Abend können Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
5 Kommentare
Keine Abstimmungen? Eine fatale Gegenüberstellung.
Um es gleich zu sagen: Ich schätze Kardinal Mario Grech sehr. Er leitet mit hoher Kompetenz das Synodensekretariat. Damit sorgt er sich um einen guten Prozess mit einem hoffentlich guten Ergebnis. Dennoch haben ein Statement von ihm auf der Prager … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
8 Kommentare