-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.410 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Juni 2019
Bestellt zu ermutigen – nicht zu demütigen. Ein (leider nicht gegebenes) Interview mit dem neuen Nuntius in Österreich
Sie sind seit wenigen Tagen offiziell Nuntius. Wie gut kennen Sie die katholische Kirche ihr? Ich freue mich, dass ich meinen Dienst in dieser wichtigen Ortskirche als Vertreter des Heiligen Stuhls machen kann. In der nächsten Zeit werde ich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
3 Kommentare
Herr Nuntius, demütigen Sie nicht die Kirche in Österreich – bitte!
Mit seinem Interview vom 23.6.2019[1] über mehrere sensible Fragen des kirchlichen Lebens in Österreich hat er sich wahrlich keinen guten Dienst erwiesen. Es ist geradezu beeindruckend, wie sich ein Diplomat so derartig undiplomatisch äußern kann! Die Rede ist vom neuen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
7 Kommentare
Schließung des KAICIID wäre ein schwerer religionspolitischer Fehler
Man solle das Zentrum an seinem Grundauftrag zur Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs messen. Das verlangte das KAICIID-Leitungsdirektorium nach dem Beschluss des Nationalrates, das Dialogzentrum zu schließen. Nun kann ich dazu aus erster Hand von Erfahrungen mit dem Zentrum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar
„Ochsenjoch“ – so kann man junge Menschen nicht gewinnen!
Es war eine Hochzeit. Die Familie des Brautpaares hatte einen Priester eingeladen, der sich der Zugehörigkeit den „Rechten“ in der Kirche rühmt, sich für Human Life International in Österreich engagiert und für das (kirchlich wie politisch extrem rechtslastige) Soziale Medium … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
2 Kommentare
Amazonas-Synode: Zulehner erwartet große Weichenstellungen
Wiener Theologe empfiehlt in neuem Buch „Naht das Ende des Priestermangels?“ das „Lobinger-Modell“, gewählte bewährte Personen zu weihen und in Gemeinden einzusetzen – Aber: Keine Fortsetzung der „Dienstleistungskirche“, Skepsis gegenüber Diakoninnenweihe – „Hardliner“-Kritik an Papst, „weil er jetzt ernst macht“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar
My Catholic, trans child is living proof of how wrong the Vatican is on gender
Anonymous. Aus The Guardian vom 13.6.2019 No, my child’s transition has not led to the ‘destabilisation of the family institution’. The recent document from the Vatican’s Congregation for Catholic Education talks of an “educational crisis”, and alleges that discussions in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Gegenwind für den Papst zeigt, dass er die Kirche voranbringt.
Papst Franziskus ist Kummer gewöhnt. Immer wieder wollen ihn Kritiker in den Gegenwind stellen. Das sei bei dem Reformwillen des Papstes keine Überraschung, findet der Pastoraltheologe Paul Zulehner. Doch einige schießen über das Ziel hinaus. DOMRADIO.DE: Ist es wirklich so, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
„Als Mann und Frau schuf er sie.“ Toward a path of dialogue on the question of gender theory in education.
Um gleich ein wenig Druck herauszunehmen: Es ist ein Dokument der Bildungskongregation. Lehramtliches Gewicht hat es keines, auch wenn es noch so viele päpstliche Zitate enthält. Zudem finden sich schöne Sätze über die Aufgabe christlicher Schulen. Lesenswert! Für das Alltagsleben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Um gleich ein wenig Druck herauszunehmen: Es ist ein Dokument der Bildungskongregation. Lehramtliches Gewicht hat es keines, auch wenn es noch so viele päpstliche Zitate enthält. Zudem finden sich schöne Sätze über die Aufgabe christlicher Schulen. Vor allem diese sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Kirchenreform jetzt! Der katholische Mainstream begehrt auf.
Ein Gastbeitrag aus http://www.feinschwarz.net Christian Bauer und Maria Mesrian haben in den 1990er Jahren Theologie studiert. Die eine ist heute eine engagierte Ehrenamtliche, der andere lehrt an einer theologischen Fakultät. Sie sind sich einig: Es kann in der Kirche nicht so weitergehen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar