-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
Monatsarchiv: Oktober 2013
Zur Pastoral an wiederverheirateten Geschiedenen – seelsorgliche Aspekte.
Während in den letzten Wochen der Chef der Glaubenskongregation Gerhard Müller wiederholt geharnischt auf die Unmöglichkeit einer Zulassung von Geschiedenen, die standesamtlich wieder geheiratet haben, pochte, schlägt gleichzeitig der derzeitige Bischof von Rom, Franziskus, einen anderen Ton.
Veröffentlicht unter Grundlagendiskussion
Kommentar hinterlassen
Patriarch Bartholomaios zu Akribia und Oikonomia. Ein pastoraler Ausweg für die römisch-katholische Kirche.
ANSPRACHE SEINER HEILIGKEIT DES ÖKUMENISCHEN PATRIARCHEN BARTHOLOMAIOS I. ANLÄSSLICH SEINER EHRENPROMOTION ZUM EHRENDOKTOR DER UNIVERSITÄT WIEN (17. Juni 2004): GESETZ UND ÖKONOMIE Wenn wir von diesem Pult aus sprechen dürfen, möchten wir zunächst herzlich dafür danken, dass dies aufgrund Ihrer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grundlagendiskussion
Kommentar hinterlassen
Biblische Orientierungen für Reformerinnen und Reformer
Sie kommen aus dem Stall der evangelischen und katholischen Gemeindeberatung: Dr. Anna Hennersperger, Direktorin der Theologisch-Pastoralen Fortbildung in Freising, und Eckehard Roßberg von der evangelischen Gemeindeakademie Rummelsberg – beide Bayern.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Im Rahmen reformieren – den Rahmen reformieren
Mein ORF-Online-Kurzinterview (siehe unten) zur Diözesanreform (vor der Diözesanversammlung gemacht und leider erst danach veröffentlicht) hat beachtliche Reaktionen hervorgerufen.
Veröffentlicht unter Deparochialisierung, Eucharistiekultur, Leitlinien
2 Kommentare