-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juni 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
Kategorien
Homepage
Schlagwörter
- AI
- Altruismus
- Anglicanism
- Bergoglio
- Beteiligung
- Brexit
- Buruma
- Business Week
- Capitalism
- Decety
- Economist
- Evangelikale
- Ferguson
- Foreign Affairs
- Fortune Forum
- Frankfurter Rundschau
- Friedman
- Furche
- Hierarchie
- Karner
- Kirill
- Laudato Si
- Migration
- Netzwerke
- Newsweek
- NYR
- NYT
- Patten
- Populism
- Presse
- Project Syndicate
- Putin
- Religion
- Schelkshorn
- Spiritualität der Reform
- Theologen Tomas Halik
- Trump
- Umfrage
- Ungarn
- USA
- Winkler
- WSJ
- Zulehner
-
Schließe dich 2.401 anderen Abonnenten an
Monatsarchiv: Dezember 2019
Heribert Prantl: Gold, Weihrauch und Myrrhe für die Fluchthelfer
Die Geschichte von den Heiligen Drei Königen hat mir als Kind noch besser gefallen als die Geschichte von der Heiligen Nacht. Sie gefällt mir auch heute noch. Man muss sich das bildlich vorstellen: wie der König Balthasar von seinem Elefanten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar
Ein Moratorium bei Strukturreformen einlegen!
Es geht die verlässliche Information um, dass in der Erzdiözese Wien Pfarrer, die 75 werden, gedrängt werden, umgehend „auf ihre Pfarre zu resignieren“. Sie sollen damit ermöglichen, dass diese Pfarre in einen größeren pastoralen Verbund, in Wien „Pfarre neu“, eingegliedert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
5 Kommentare
„Durch das Wirken des Heiligen Geistes“
Mit der Geburt Jesu Christi war es so: Maria, seine Mutter, war mit Josef verlobt; noch bevor sie zusammengekommen waren, zeigte sich, dass sie ein Kind erwartete – durch das Wirken des Heiligen Geistes. (Mt 1,18) Auf einer alten Ikone … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Die Flüchtlings-Christkinder auf Lesbos
Prantls Blick (Süddeutsche Zeitung), 22. Dezember 2019 Eine politische Weihnachtspredigt. Sehr Geehrte, die Stücke des Dramatikers Samuel Beckett, der vor dreißig Jahren gestorben ist, handeln vom vergeblichen Warten: darauf, dass einer kommt oder darauf, dass einer geht. Die Menschen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Kommentar hinterlassen
Frohe Weihnacht und ein Gutes Neujahr 2020
… allen treuen Leserinnen und Lesern meines Blogs. Und hier noch ein link zu „Das ganze Interview“.
Veröffentlicht unter Ergebnisse
1 Kommentar
Es geht nicht um die Abschaffung des Zölibats, sondern um zwei Ausformungen des priesterlichen Dienstes
In „fortschrittlichen“ Wortmeldungen der letzten Jahrzehnte wird die Weihe von „viri probati“ gefordert. Als praktischen Weg schlagen sie die Weihe von verheirateten Diakonen vor. Argumentativ wird dieser Vorschlag mit dem Hinweis darauf unterstützt, dass diese Personen sich in Ehe und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
7 Kommentare